Service

Nokian Tyres

Ein Reifen ist ein technisch anspruchsvolles Produkt, aus Komponenten bestehende Gesamtheit, an die vielfältige Ansprüche gestellt werden. Er ist eine aktive Sicherheitsausrüstung Ihres Wagens, sein einziger Berührungspunkt mit der Fahrbahn. Die Entwicklung eines funktionierenden Reifens erfordert technisches Know-How, Erfahrung, Stringenz, Hartnäckigkeit, harte Arbeit und nordischen Innovationsgeist.

Die Kernaufgabe bei der Produktentwicklung von Nokian Tyres besteht darin, die besten Winterreifen und Forstmaschinenreifen der Welt zu entwickeln. Dieses Grundprinzip der Produktentwicklung ist über einen Zeitraum von 80 Jahren unverändert geblieben. Unser anspruchsvolles Hauptziel ist, Reifen für die Fahrer im hohen Norden, die die Sicherheit zu schätzen wissen und ihren Reifen in allen Fahrsituationen eine zuverlässige Funktionalität abverlangen, zu entwickeln.

Als Leitidee gilt das Prinzip der nachhaltigen Sicherheit: Die Sicherheitseigenschaften sollen im Reifen auch während des Alterungs- und Verschlei prozesses nahezu unabänderlich erhalten bleiben.


Nokian Hakkapeliitta im Jahr 2036

Wenn wir das Autofahren in 20 Jahren betrachten, sehen wir revolutionäre, intelligente Verkehrstechnik, selbstfahrende Elektroautos und Winterreifen aus Biomaterialien. Obwohl die smarte Technologie im Zusammenspiel von Umwelt, Autos und Reifen verwendet wird, werden die Reifen auch im Jahr 2036 weiterhin der einzige Berührungspunkt mit der Fahrbahn sein. Dadurch werden sie ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit sein.

In der Zukunft werden Autos an ein größeres Verkehrssystem um sie herum angeschlossen sein. Die Entwicklung des Internets der Dinge kann in der Interaktion zwischen Autos und anderen Systemen gesehen werden.

Autos kommunizieren mit anderen Autos, dem Internet, den Cloud-Dienstleistern oder Verkehrssystemen und sammeln, übertragen und analysieren Daten in Echtzeit, sagt Robert Hansson, Direktor des Vehicle Dynamics & Active Safety Centre der Volvo Car Corporation.

Laut Juha Pirhonen, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Nokian Tyres, werde die Sensor-Technologie in den Reifen der Zukunft dem Fahrer ermöglichen, die Änderungen der Fahrbahnoberfläche und der Wetterbedingungen 15 bis 20 Kilometer im Voraus zu erkennen. In der Praxis können die Computersysteme der Autos diese Daten schneller und umfassender analysieren als der Fahrer.

Im Jahre 2036 werden Autos mit Fahrern selten sein, da selbstfahrende Autos die Menschen von A nach B bringen werden. Einer der Faktoren, die den Übergang zu selbstfahrenden Autos verhindert, ist die Tatsache, dass sich Menschen mehr auf sich selbst als auf die automatische Steuerung verlassen.